Wie zur Hölle schreibt man das?
Social Media Marketing, Social media Marketing, social-media-Marketing oder doch Social-Media-Marketing? Mit oder ohne Bindestrich? Groß oder klein? Wie zur Hölle schreibt man das?
Falls du gerade völlig verwirrst bist, lies unbedingt weiter. Ich zeige dir, wie du englische Ausdrücke problemlos in deinem nächsten Text nutzt – ohne lange über die richtige Schreibweise zu grübeln. Als Beispiel schauen wir uns das überall präsente «Social Media Marketing» an (äh, schreibt man das wirklich so?).
So setzt du den Bindestrich richtig ein
Erstmal ganz allgemein: Wozu brauchen wir den Bindestrich überhaupt? Er ist im Deutschen dazu da, Wörter miteinander zu verbinden, die zusammengehören. Durch den Bindestrich können wir beim Lesen leichter erkennen, ob einzelne Wörter in Beziehung zueinanderstehen oder nicht. Er vereinfacht also das Lesen und Verstehen.
Wenn zwei Nomen (oder Hauptwörter/Substantive) sich aufeinander beziehen, wird das im Deutschen durch einen Bindestrich sichtbar gemacht (siehe Duden D26).
Beispiele:
- Mutter-Kind-Beziehung
- Ich-Erzähler
- Computer-Expertin
- Gärtnerei-Angestellter
Würden wir den Bindestrich einfach weglassen, wären manche Aussagen ganz schön missverständlich. Schau dir dieses Beispiel an:
Ich Erzähler schreiben aus ihrer eigenen Perspektive über Vater Tochter Beziehungen.
Vermutlich musst du bei diesem Satz erstmal überlegen, was gemeint ist, oder?
Übrigens: Häufig werden zwei zusammengehörige Nomen im Deutschen auch zusammengeschrieben, statt den Bindestrich zu setzen. Dadurch wird ihre Verbindung noch deutlicher. Zu beachten ist nur, dass solche Begriffe nicht unverbunden nebeneinanderstehen dürfen.
Beispiele:
- Rotweinflasche oder Rotwein-Flasche
- Spielplatzbesuch oder Spielplatz-Besuch
Schauen wir uns nun noch genauer an, wie englische und deutsche Wörter miteinander verbunden werden.
Der Bindestrich bei englischen Begriffen wie Social-Media-Marketing
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die korrekte Schreibweise von Social-Media-Marketing. Wie dir vielleicht aufgefallen ist, werden hierbei deutsche und englische Begriffe miteinander kombiniert. «Social» ist eindeutig ein englischer Begriff, der übersetzt «sozial(e)» bedeutet. «Media» kommt ebenfalls aus dem Englischen, wobei es im Duden auch als seltene Pluralform von «Medium» steht. «Marketing» wurde aus dem Englischen übernommen, ist inzwischen aber ein geläufiger deutscher Begriff.
Allgemein gilt: Wenn ein Begriff im Deutschen verwendet wird, gelten die Regeln der deutschen Sprache (siehe Duden D41).
Lass uns «Social-Media-Marketing» nach dieser Vorgabe schrittweise zusammensetzen. Beginnen wir mit «Social Media» – richtig gelesen, hier wird kein Bindestrich gesetzt. Das liegt daran, dass «Social» ein Adjektiv ist («sozial»). Bei der Verbindung von «Social» und «Media» lassen wir den Bindestrich also weg. Genauso werden die «sozialen Medien» im Deutschen getrennt geschrieben. Die korrekte Schreibweise ist also «Social Media» (siehe Duden).
Nehmen wir jetzt noch das «Marketing» dazu. Die beiden Nomen «Media» und «Marketing» müssen durch einen Bindestrich verknüpft werden, da sie zusammengehören. Damit eindeutig ist, dass auch «Social» dazu gehört, wird es durch einen weiteren Bindestrich angehängt. So ergibt sich die richtige Schreibweise «Social-Media-Marketing».
Wenn wir den ersten Bindestrich weglassen würden, hätten wir ein «soziales Media-Marketing». Das ist nicht die Bedeutung, die wir haben wollen.
Puh, das war kompliziert. Nochmal zusammengefasst: Die beiden Nomen «Media» und «Marketing» müssen durch einen Bindestrich verbunden werden, da sie im Deutschen nicht einfach nebeneinanderstehen dürfen. Damit «Social» nicht alleinsteht und eindeutig dazu gehört, brauchen wir einen weiteren Bindestrich. Somit ist «Social-Media-Marketing» die korrekte Schreibweise.
Als Faustregel gilt:
Nomen + Nomen = Bindestrich («Content-Marketing»)
Adjektiv + Nomen = kein Bindestrich («Social Media»)
Adjektiv + Nomen + Nomen = Bindestrich («Social-Media-Marketing»)
Weitere Beispiele für diese Regeln sind:
- Social-Media-Managerin
- Social-Media-Beitrag
- Content-Marketing
- Marketing-Experte
So schreibt man Social-Media-Marketing also richtig!
Ich hoffe, dass ich Klarheit in den Bindestrich-Dschungel bringen konnte und du beim nächsten Mal nicht mehr überlegen musst, wie man Social-Media-Marketing schreibt (ja, das ist die richtige Schreibweise).
Du hast keine Lust, dich selbst mit diesen Regeln herumzuschlagen? Dann lass mich das übernehmen. Ich kümmere mich um alle Bindestriche und bringe deinen Text zum Strahlen. Frag gern über mein Kontaktformular ein Lektorat an.
Fragen und Antworten zum Bindestrich
Hier habe ich die zentralen Fragen und Antworten zum Bindestrich und zur Schreibweise bei deutsch-englischen Verbindungen noch einmal für dich zusammengefasst.
Wie schreibt man Social-Media-Marketing?
Die korrekte Schreibweise ist «Social-Media-Marketing». Alle Wörter werden groß geschrieben und durch Bindestriche verbunden.
Wie schreibt man Social Media?
Die richtige Schreibweise ist Social Media. Beide Begriffe werden groß geschrieben. Da «Social» ein Adjektiv und «Media» ein Nomen ist, wird kein Bindestrich verwendet. Das kannst du dir merken, da «soziale Medien» im Deutschen auch ohne Bindestrich geschrieben wird.
Wozu braucht man den Bindestrich im Deutschen?
Der Bindestrich wird genutzt, um Wörter miteinander zu verbinden. Ohne Bindestrich bleibt unklar, ob einzelne Wörter miteinander zusammenhängen oder nicht. Der Bindestrich hat noch weitere Funktionen, um die es in diesem Beitrag aber nicht gehen soll.
Schreibt man Social Media groß oder klein?
Beide Begriffe werden groß geschrieben. Es handelt sich um eine feststehende Verbindung, die auch so im Duden steht.