Lektorat für Romane
Mit meinem Lektorat machen wir deinen Roman bereit für die Veröffentlichung.
Deine Geschichte ist wertvoll.
Atme erstmal tief durch und sei stolz auf dich, denn du schaffst gerade etwas Großartiges: Du schreibst deinen ersten Roman. Lass uns darauf mit einem heißen Kakao anstoßen!
Vielleicht spürst du gerade aber auch eher Zweifel als Stolz und fragst dich:
- Ist meine Geschichte wirklich interessant? Will das überhaupt jemand lesen?
- Wie soll ich jemals fertig werden?
- Wann soll ich meinen Roman auch noch überarbeiten?
- Ist es noch meine Geschichte, wenn ich ein Lektorat buche?
Dann fehlt dir eine Person an deiner Seite, die dich bei dieser aufregenden Reise unterstützt und wertschätzt. Du wünschst dir ein Feedback zu den Stellen deines Romans, die noch mehr strahlen können.
Lass mich diese Person sein und vertraue mir deine Geschichte an.
Ich bearbeite deine Geschichte behutsam, verändere niemals ihren Kern, sondern bringe das Strahlen aus ihrem Inneren hervor. Du bastelst nicht mehr allein an deinem Roman – was manchmal ganz schön überwältigend sein kann.
Bei dem Gedanken daran, deinen Roman zu veröffentlichen, spürst du ein Kribbeln im Bauch – nicht aus Angst, sondern aus Vorfreude.
Nach meinem Lektorat ist deine Geschichte bereit für die Welt, und du willst sie mit Stolz präsentieren. Die Überarbeitung bereitet dir keine schlaflosen Nächte mehr, weil du genau weißt, wo du ansetzen musst. Jetzt strahlen jede einzelne Szene und jede Figur genauso hell, wie sie es verdient haben.


Spürst du das Kribbeln im Bauch?
Dann wird es Zeit für den nächsten Schritt deiner Buchreise. Nimm dir dein Lieblingsgetränk und setz dich zu mir, damit wir uns erstmal ganz entspannt kennenlernen können. Wenn du nach unserem Gespräch immer noch Bauchkribbeln hast, können wir die nächsten Schritte gemeinsam gehen.
So läuft das Lektorat für deinen Roman ab
Kennenlerngespräch
Erstmal plaudern wir bei einem leckeren Getränk und schauen, ob wir zusammenpassen. Du nimmst mich mit in deine Geschichte und verrätst mir alles zu deinem Herzensprojekt. Außerdem darfst du mich natürlich alles fragen, was du brauchst, um mir dein Buchbaby anzuvertrauen.
Entscheidung
Nach unserem Gespräch überlegst du dir, ob du mit mir zusammenarbeiten willst. Wenn dein Herz und dein Kopf ja sagen, erstellen wir zusammen einen Zeitplan für dein Lektorat.
Erster Durchgang
Es geht los mit der Überarbeitung! Du schickst mir dein Manuskript zu, und ich lasse mich voll auf deine Geschichte ein. Im ersten Durchgang konzentriere ich mich auf den Spannungsbogen, die Figurenentwicklung und deinen Schreibstil.
Überarbeitung
Ich schicke dir dein überarbeitetes Manuskript zu. Alle meine Änderungen kannst du sehen und entscheiden, ob du sie übernehmen möchtest. Außerdem findest du wahrscheinlich einige Kommentare mit zusätzlichen Vorschlägen von mir. Meine Hinweise darfst du nun in deinem Tempo durchgehen und dein Manuskript noch einmal anpassen.
Zweiter Durchgang
Sobald du zufrieden bist, sendest du mir die Datei wieder zu, und ich starte mit dem zweiten Durchgang. Dieses Mal achte ich besonders auf die Stellen, die du noch einmal intensiv bearbeitet hast. Außerdem konzentriere ich mich auf Rechtschreibfehler, die beim ersten Mal vielleicht durchgerutscht sind.
Abschluss
Einmal tief durchatmen bitte – es ist geschafft. Du bekommst von mir die finale Datei mit meinen letzten Änderungen und Hinweisen. Außerdem gebe ich dir ein umfassendes Feedback, in dem ich noch einmal zusammenfasse, was wir erarbeitet haben.
Vorher: „Ich weiß, dass ich teilweise Rechtschreibfehler in meinen Texten habe und war mir sicher, dass es Verbesserungspotenzial gibt. Besonders in Bezug auf Zeitformen, Wortwiederholungen und das Verwenden von bildhaften Metaphern. Ich habe Thea mit meinem Text zu 100 % vertraut und war gespannt auf das Ergebnis.“
Nachher: „Ich habe mich von Thea zu jeder Zeit gut betreut und unterstützt gefühlt. Ich fühle mich nun mit meinem Text super wohl und habe ihn stolz veröffentlicht. Nun muss ich mir keine Sorgen mehr machen, dass Rechtschreibfehler oder andere Unstimmigkeiten vom Inhalt ablenken könnten.“
Fazit: „Ich war mit dem Lektorat von Thea sehr zufrieden und würde sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Zusammenarbeit war angenehm und unkompliziert. Die Textkorrektur war sehr professionell und ausführlich, aber trotzdem ohne dass mein Text komplett umformuliert wurde. Thea hat meinen Text so angenommen, wie er war, und das Beste daraus hervorgeholt. Ich war erstaunt, wie viel man mit kleinen Korrekturen erreichen kann.“
Zeig mir erstmal, was du kannst.
Ich weiß, wie viele Lektorinnen es da draußen gibt. Aber wie sollst du wissen, ob ich die Richtige für dich bin? Das können wir beide mit einem Probelektorat herausfinden.
Du schickst mir einen Ausschnitt aus deinem Roman zu – am liebsten insgesamt 15 Seiten: 5 vom Anfang, 5 aus der Mitte und 5 vom Schluss. So erhalte ich den besten Eindruck von deinem Schreibstil und deiner Geschichte. Ich lektoriere einige Seiten intensiv für dich, sodass du genau sehen kannst, wie ich arbeite. Du darfst mir sagen, ob du zufrieden bist oder dir dein Lektorat anders vorstellst.
Nach diesem Probelektorat entscheiden wir beide, ob unsere gemeinsame Reise weitergeht. Wenn du dich gegen eine Zusammenarbeit entscheidest, bleibt das Probelektorat kostenlos.

Durch ein Lektorat ist es nicht mehr meine Geschichte.
Ich behandle jeden Text, der mir anvertraut wird, mit Wertschätzung und Respekt. Deine Geschichte ist wertvoll, deshalb würde ich sie niemals so stark verändern, dass sie sich nicht mehr nach dir anfühlt. Außerdem musst du keinen meiner Änderungsvorschläge übernehmen, sondern hast immer das letzte Wort.
Die KI übernimmt das Lektorat.
Künstliche Intelligenz wird immer besser und kann eine tolle Unterstützung in deinem Schreibprozess ein. Auch die Korrektur kann sie übernehmen, aber sie ist eben vor allem: künstlich. Sie hat keine Gefühle und keinen menschlichen Verstand. Deshalb kann keine KI beurteilen, ob dein Roman deinem Zielpublikum gefallen wird. Ich empfehle dir daher, bei der Überarbeitung deiner Geschichte nicht nur auf KI zu setzen – auch wenn sie als Inspiration dienen kann.
Du bist Autor*in.
Stell dir mal vor, wie es sich anfühlen wird, wenn du deinen ersten Roman veröffentlicht hast: Du spürst ein Kribbeln im Bauch, denn deine Geschichte hat endlich das Licht der Welt erblickt. Deine Mundwinkel wandern ganz von allein nach oben und deine Augen leuchten vor Freude. Da ist die erste Rezension, und du kannst gar nicht mehr aufhören zu grinsen. Deine Leserinnen lieben deine Geschichte und feiern deinen unverwechselbaren Stil. Die Idee für deinen nächsten Roman klopft schon leise an, und du traust dich zum ersten Mal, es laut auszusprechen: Du bist Autor*in.
„Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell du arbeitest. Das kommt mir und meinen Deadlines sehr entgegen, vor allem, falls ich selbst mal länger brauche als geplant. Du arbeitest sehr gründlich und gibst viele Verbesserungen mit rein, bei denen ich merke, dass du mitdenkst. Nach deinem Lektorat weiß ich: Hier haben sich 2 Köpfe Gedanken gemacht und das beruhigt mich ungemein.
Du kommunizierst absolut klar und zuverlässig. Es gab noch nie ungeplante Verzögerungen, was ich bemerkenswert finde, weil das Leben ja immer Wege findet, die eigene Zeitplanung auf die Probe zu stellen. Als Kollegin finde ich es auch richtig super, dass du sagst, wenn du keine Zeit hast und stattdessen klare Deadlines setzt und ich mich dann aber auch drauf verlassen kann, dass du diese einhältst.
Ich würde dich auf jeden Fall weiterempfehlen, weil ich die Zusammenarbeit mit dir immer als unkompliziert, freundlich, professionell und zügig empfunden habe.
Kurz gesagt: Alles, was ich mir von einem Lektorat wünsche!“
Wie lange dauert das Lektorat?
Das Lektorat besteht aus zwei Durchgängen. Für die erste Runde brauche ich ein bis zwei Wochen, danach hast du Zeit für die Überarbeitung. Der zweite Durchgang dauert dann noch einmal ein bis zwei Wochen. Je nachdem, wie lange du für die Überarbeitung brauchst, solltest du für den gesamten Prozess also ein bis zwei Monate einplanen.
Was kostet das Lektorat?
Da jeder Text anders ist und jede Autorin andere Bedürfnisse hat, biete ich vorab ein kostenloses Probelektorat an. Im Anschluss kann ich ein individuelles Angebot erstellen. Pro Seite berechne ich mindestens 8,00 € (zzgl. MwSt.). Bei einem Umfang von 200 Seiten kannst du zum Beispiel mit Kosten zwischen 1.600,00 € und 2.000 € rechnen.
Kann ich in Raten zahlen? Wie kann ich zahlen?
Wenn du ein Lektorat bei mir gebucht hast, schicke ich dir eine Rechnung zu. Den Betrag überweist du dann auf mein Konto. Gern können wir über eine individuelle Ratenzahlung sprechen, bitte frag mich einfach danach. Wir finden bestimmt eine Lösung, die für uns beide gut passt.
Ich habe noch nie etwas veröffentlicht. Kann ich dein Lektorat buchen?
Unbedingt! Ich begleite am liebsten Menschen, die ihren ersten Roman veröffentlichen wollen. Aber auch, wenn du schon erfahren bist, bin ich gern für dich da.
Wann soll ich mich bei dir melden? Ich habe gerade erst mit dem Schreiben angefangen.
Du kannst dich gern zu dem Zeitpunkt melden, der sich für dich richtig anfühlt. Wenn du mich jetzt schon einmal kennenlernen möchtest, können wir einfach eine Runde plaudern. Da das Lektorat für einen Roman recht zeitaufwendig ist, brauche ich meist etwas Vorlaufzeit, um dein Projekt zu übernehmen. Du solltest dich also nicht erst melden, wenn dein Roman schon fertig ist. Sonst kann es sein, dass ich so kurzfristig keine Zeit für deine Geschichte habe.
Kann ich auch nur einen Durchgang buchen?
Mein Lektorat besteht aus zwei Durchgängen, um das beste Ergebnis für dich zu erreichen. Da du deine Geschichte nach der ersten Runde noch einmal intensiv bearbeiten wirst, ist ein zweiter Durchgang empfehlenswert. Wenn dir die Kosten zu hoch sind, sprich mich gern an. Gemeinsam überlegen wir, wie wir das Lektorat am besten gestalten können.